Zum Hauptinhalt springen

Wilde 13 - Nachtkonzert

His Master´s Voice erklingt im historischen Rittersaal - 13.05.2023

Philippe Castejon präsentiert

„His master’s voice“

Spannende Geschichte der Tonaufzeichnung mit Original-Grammophonen

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr.
Bis 21.30 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm.

Ticketpreis: VVK 13,- € / Abendkasse 15,- €

Tickets unter: https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-16/

Philippe Castejon präsentiert dem Publikum an diesem Abend eine kleine Geschichte der Tonaufnahme und erzählt über alte Schellackplatten und Walzen (1897–1955). Zu hören sind verschiedene Musikrichtungen im Bereich Klassik, Jazz und Chanson. Historischen Grammophone erklingen: Edison Phonograph. 1900 His Master`s Voice Grammophon . 1924 Konzertbesucher tauchen in die Vergangenheit ein. Genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend im Schloss Ringenberg!

Wilde 13 - Nachtkonzert

"Die Wohltemperierten Gitarren" - am 13.04.2023

Musik von  J.S. Bach, C. Franck und M. Castelnuovo-Tedesco

Aachener Gitarrenduo mit Julian Walter-Nußberger und Martin Friese

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr.
Bis 21.30 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm.

Ticketpreis: VVK 13,- € / Abendkasse 15,- €

Tickets unter: https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-15/

Seit 2013 bilden Julian Walter -Nußberger und Martin Friese das Aachener Gitarrenduo. Die beiden versierten Virtuosen spielen in Ringenberg Musik von J.S. Bach, C. Franck und M. Castelnuovo - Tedesco . Martin Friese begann das Gitarre spielen mit 14 Jahren, nachdem er zuvor einige Jahre Klavierunterricht erhalten hatte. Er studierte an der HfMT Köln/Aachen bei Prof. Hans -Werner Huppertz, schloss 2016 seinen Master Of Music mit Bestnote ab. Neben dem Hauptfach "Klassische Gitarre" hat er sich im Unterricht Kölner Jazzgitarristen Bruno Müller mit der Gitarre in der Popularmusik auseinandergesetzt. Bei Meisterkursen erhielt er Unterricht bei bekannten Künstlern wie Sergio Assad, Manuel Barrueco, Paul Odette und vielen anderen mehr. Julian Walter -Nußberger fing bereits mit 5 Jahren damit an Gitarre zu spielen. Während seiner Jugend erreichte er bei "Jugend musiziert" als Solist, im Duo und im Quartett zahlreiche Preise auf Bundesebene. Nachdem er 2012 den ACCORDATE Jugendmusikwettbewerb gewann und sein Bachelor in Physik abschloss, begann der junge Gitarrist bei Prof. Hans -Werner Huppertz an der HfMT Köln/Aachen mit seinem Musikstudium, wo er 2016 sein Bachelor -Abschlusskonzert spielte. Zudem besuchte er Meisterkurse von Manuel Barrueco, Thomas Müller -Pering, Zoran Dukic u.a.

Wilde 13 - Nachtkonzert

„Was bedeutet eigentlich… GLÜCK?“

Nicole Schillings, Saxophon und Hajo Mans, Schauspieler

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr.
Bis 21.30 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm.

Ticketpreis: VVK 13,- € / Abendkasse 15,- €

Tickets unter: https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-14/

Auf der Bühne steht ein riesiger brauner Schwarz/Weiß-Fernseher. Links davor sind Saxophone, Handpans und eine Loopstation aufgebaut, rechts ein Standmikrophon im Stil der 50er Jahre. Schauspieler Hajo Mans und Musikerin Nicole Schillings verblüffen mit ihrem innovativen Bühnenkonzept: sie nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise. Dabei lassen sie bekannte Literaten und Komponisten zu Wort kommen und setzen diese live in Szene. Doch nicht nur das! Zwischen Fernseher und Bühne entsteht eine perfekte Symbiose aus Illusion und Realität, wenn z.B. Lieder der Comedian Harmonists interpretiert oder bekannte Filmausschnitte neu erfunden werden. Genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend voller Glücksmomente.

Wilde 13 - Nachtkonzert

"Musik für den Sonnenkönig von Versailles" - 13.02.2023

„Musik für den Sonnenkönig von Versailles“

Tatjana Vorobjova, Cembalo und Gabriele Nußberger, Violine

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr.
Bis 21.30 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm.

Ticketpreis: VVK 13,- € / Abendkasse 15,- € 

Tickets unter: https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-17/

Die französische Barockmusik in Versailles zur Zeit Ludwigs XIV – des „Sonnenkönigs“ erlebte hier ihr „Goldenes Zeitalter“. Der König selbst war musikalisch sehr gut ausgebildet und scharte die besten Musiker Europas um sich – wie die großen Cembalisten Francois Couperin und Jean -Philippe Rameau. Die beiden jüngsten Komponisten des Programms - Jean -Baptiste Senaillé und Francois Francoeur hatten eines gemeinsam: ihre Väter waren Mitglieder der „Vingt -quatre Violons“, des weltweit berühmten Streichorchesters Ludwigs XIV. Auch eine Frau - die Komponistin und Cembalistin Elisabeth de la Guerre - spielte bereits im Alter von 5 Jahren als Wunderkind für den König … In diesem Programm erhalten die Zuhörer Gelegenheit, die sehr filigrane französische Barockmusik zu erleben, um sie in Bezug zu dem, was man kennt von französischer Kunst, Sprache und guten Manieren.

 

Wilde 13 - Nachtkonzert

„Romea & Julio – die Prequel-Staffel“ - am 13.01.2023

Die Nachtkonzertreihe geht weiter. 

Am 13.01.2023 freuen wir uns auf Daniela Bosenius (Gesang) und Julia Diedrich (Klavier).

Die Türen werden um 21 Uhr geöffnet, bis 21:30 bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das rund einstündige Konzert. 

Tickets unter: https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-12/

Wie es zu den Liebelungen und Wirreleien kam…
Ja! Es gibt doch so viel und immer mehr zum wunderbaren und ewigen Thema Liebe zu singen und zu sagen, und da haben wir uns entschlossen, diese Gelegenheit nicht verstreichen zu lassen. Wir möchten zurück zu dem Ursprung all dieser „Wirreleien, Liebelungen und Märchengeigen“, zu der Tragödie von William Shakespeare. Daher haben wir beschlossen, unseren bisherigen Romea & Julio-Staffeln ein Prequel voranzustellen:

Anhand der einzelnen Geschehnisse im Leben des berühmten Liebespaares kreuzen wir schallend die Klingen, zeichnen klingend Liebesmomente nach und recken unsere Köpfe zusammen mit H. Erhard grinsend hinter die Kulissen menschlicher Dramen. Natürlich machen I. Berlin und A. Ll. Webber mächtig Lärm – schließlich beginnt ja alles in Feindschaft, doch „je l’aime à mourir“ wenn „you light up my life“! Und wir dürfen zugucken.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

MUSIKALISCHER WINTERSPAZIERGANG

am 18. Dezember 2022 ab 16 Uhr

Wir möchten informieren und einladen zum Musikalischen Winterspaziergang 22 - vier Orte, vier Konzerte. 

Wieder wird an den vier Orten - katholische und evangelische Kirchen Ringenberg, Brennerei Bovenkerck und dem Schloss Ringenberg - musiziert. Gemeinsam mit SchülerInnen und FreundInnen der MusikschullehrerInnen wird musiziert. Dieses Mal singt der Chor Murisono mit. Außerdem das Akkordeonorchester, das Trommelfeuer, sowie die Band Zeligs, die schon beim letzten Spaziergang viel Freude bereitet hat. 

Karten gibt es ab sofort in der Musikschule Hamminkeln für 10,- €. Reservierungen und Anfragen gerne unter info@musikschule-hamminkeln.de

Nachtkonzert - Wilde 13 im Dezember

Round midnight - inmitten der Nacht

Bereits zum zweiten Mal widmet sich die ausdrucksstarke Sängerin Miryam Stober mit ihrem
Projekt-Trio NACHTMÄR den magischen Stunden nächtlichen Daseins.


Entrückung, Traumspiele, Verirrung und Aufbruch – die ganze Vielfalt der Magie round midnight
spiegelt sich facettenreich in balladesken Songs und mondscheinigen Texten.

Was als urbanes Lichter-und Gedankenspiel daherzukommen verspricht, soll diesmal auf ein
Leuchten treffen, dessen Kraft sich aus der frohen Erwartung der heiligen Nacht speist.
Zwischen die mondänen Songs und Lebensbeschreibungen der Metropolen werden sich
unaufdringlich alte hoffnungsfrohe Weisen und Gedanken mischen, die ein wärmendes Licht
besonderer Art verstrahlen. Inmitten der Nacht…

NACHTMÄR
Miryam Stober Gesang, Violine, Rezitation
Peter Risthaus Gitarren
Ulrich Ingenbold Perkussion, Oud, Flöte

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr.
Bis 22.00 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm.

Ticketpreis: 13,- € (Abendkasse 15,- €) unter https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-11/ 

Tag der offenen Tür

am 05.11.2022 14:30-17:00

Wir öffnen am Samstag, den 05.11.2022 von 14:30 - 17 Uhr unsere Türen.

Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die ein Instrument lernen möchten, dürfen vorbeischauen und alle Instrumente ausprobieren. 

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch.

Schnupperstunde Musikalische Früherziehung

am 04.11.2022 - 14:15 Uhr oder 15:15 Uhr

Wir bieten - wie in jedem Jahr - für die Früherziehungskurse Schnupperstunden an. 

Am 04.11.22 um 14:15 oder 15:15 Uhr dürfen Sie gerne zu uns in die Musikschule in der Zingelstraße kommen und eine Probestunde miterleben. 

Wir bitten dabei um Anmeldung unter info@musikschule-hamminkeln.de. 

Nachtkonzert - Wilde 13 - 13. November

Duo-Konzert für Oboe und Fagott

Die Serie der Nachtkonzerte strahlt im November mit einem Duo-Konzert für Oboe und Fagott, mit Werken von Johann Sebastian Bach ,Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel. 

"Du musst glauben, Du musst hoffen", dieser Titel aus Johann Sebastians Bach Kantate BWV 155, scheint den Musikerinnen richtig für diese Zeit. Corona hat das Leben verändert und auch sie gehen in ihrem Programm mit dieser Veränderung um und nehmen diese als eine besondere Herausforderung an. In ihrer Bearbeitung ersetzt das Fagott das gesamte Orchester, über dessen ruhigen Akkordbrechungen die Oboe ihre Melodien spielen kann. G.F. Händels fünfsätzige Sonate in F-Dur für Oboe und B.c. bietet ein Adagio zu Beginn, ein „Battle“, also ein Fanfarenduell zwischen Oboe und Fagott. Ensemble MUFAFEM (in der Corona Besetzung) : Ulrike Neukamm – Oboe & Blockflöte, Rhoda Patrick – Fagott. Beide spielen auf Nachbauten von originalen Instrumenten.

Wie an jedem 13. des Monats öffnen die Türen des Schlosses Ringenberg um 21 Uhr und es bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Um 22 Uhr startet das gut einstündige Konzert.

Ticketpreis: 13,- € (Abendkasse 15,- €)unter https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-9/

Programmgestaltung: Gabriele Nußberger und Ulrich Ingenbold

"Unterwegs....." Der Chor Murisono lädt zum gemeinsamen Singen ein

Unterwegs mit deutschen Volksliedern und Schlagern - Gemeinsames Singen in Loikum

Zu einem geselligen gemeinsamen Singen laden der Chor Murisono und die Musikschule Hamminkeln am Samstag, dem 22.10 um 15 Uhr in die Bürgerhalle nach Loikum ein.

Nachdem das erste gemeinsame Singen in Hamminkeln vor drei Jahren  so großen Anklang gefunden hat, freut sich der Chor nunmehr  darauf, mit Jung und Alt wiederum einen sehr vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.

Zum Auftakt werden die Sängerinnen und Sänger des Chores  unter Leitung von Chorleiter Jürgen Otto kurz eine kleine Kostprobe ihres neuen Repertoires vorstellen. Danach mischen sie sich unter das sangesfreudige Publikum und schon kann es losgehen.

„Unterwegs“ heißt das Motto der ausgewählten deutschen Volkslieder und Schlager. Dabei geht es um Fernweh und Abenteuerlust, Abschied, Naturbegeisterung, Liebe  und Treue  - unterwegs zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Helmi Sieg, Lehrerin an der Musikschule Hamminkeln,  begleitet uns dabei auf dem Akkordeon. Bei den eher poppigen Schlagern sorgt Klaus Weinert, Chormitglied, auf dem Keybord für den richtigen Takt

Die Texte der Lieder werden auf eine Leinwand projiziert, sodass es keine Textschwierigkeiten geben dürfte.

In der Pause gibt es (gegen Entgelt) Kaffee und selbstgemachten Kuchen von den Landfrauen.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende zur Deckung der Kosten und zur Unterstützung der Musikschule Hamminkeln, würden wir uns freuen

Nachtkonzert - Wilde 13 - 13. Oktober

"Umgestimmt"

Musik für Violine Solo auf verstimmten Saiten von Johann Josef Vilsmayr, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach mit Gabriele Nußberger, Violine Die Solo-Sonaten von J.J. Vilsmayr (1715) sind für Violine in Skordatur geschrieben, das bedeutet, dass die eigentlich in Quinten gestimmten Saiten auf andere Töne umgestimmt werden. Es erfordert eine gewisse Übung, den Notentext auf dem Instrument umzusetzen, da die Hör- und Bewegungsgewohnheiten völlig verändert sind. Durch die Umstimmung werden klangliche Effekte und ungewöhnliche Akkorde ermöglicht. Gabriele Nußberger wird mehrere Instrumente benutzen und die ZuhörerInnen mitnehmen auf die Entdeckungsreise selten gespielter Barockmusik.

Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21 Uhr. Bis 22 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Musikprogramm. 

Ticketpreis: 13,- € (Abendkasse 15,- €)unter https://www.meinschlossringenberg.de/event/wilde-13-nachtkonzert-8/

Programmgestaltung: Gabriele Nußberger und Ulrich Ingenbold

Aktuelles aus der Musikschule Hamminkeln

Musikalischer Spaziergang kommt gut an

Die Musikschule Hamminkeln wollte unbedingt ihre beliebte, aber wegen Corona ausgefallene Veranstaltung wiederbeleben.

Weiterlesen

Neue Inhaltselemente

Für eine immer vielfältiger werdende Gestaltung